Informationen des HFV
"Liebe Vorstände, Abteilungsleiterinnen und Abteilungsleiter, Fußballerinnen und Fußballer ..."
In einem offenen Brief informiert HFV-Präsident Dirk Fischer über die Beschlüsse und Pläne des HFV zu einer Fortsetzung oder dem Abbruch der Saison 2020/2021.
Die Ausschüsse des HFV für den Frauen- und Mädchen-, Herren- und Junioren-Spielbetrieb haben geprüft, wann spätestens mit dem Spielbetrieb begonnen werden muss, um unter den vorhandenen Voraussetzungen unter Corona-Bedingungen mit Hygienekonzepten in allen Altersbereichen eine komplette Hinrunde zu Ende spielen zu können. Im Ergebnis ist dafür das Wochenende 27./28. Februar 2021 der letztmögliche Starttermin. Weitere Voraussetzung für dieses Startwochenende ist eine mindestens 14-tätige Trainingsmöglichkeit in Mannschaftsstärke.
Das heißt, sollte eine Öffnung der Sport-Anlagen im Bereich des HFV ab dem 13. Februar 2021 stattfinden, könnte die Meisterschaft (einfache Hinrunde) und der Pokalwettbewerb (LOTTO- und Holsten-Pokal) durchgeführt werden.
Sollte der 13. Februar 2021 verstreichen, ohne dass bis dahin Mannschaftstraining wieder möglich ist, wird die Saison 2021/2022 am 1. Juli 2021 mit dem Stand 1. Juli 2020 neu begonnen; dann gäbe es in der Saison 2020/2021 keine Meister sowie keine Auf- oder Abstiege. Über eventuelle überregionale Auf- und ggf. Abstiege müsste gesondert entschieden werden.
Hier geht's direkt zum offenen Brief des HFV-Präsidenten Dirk Fischer.
Am 22. Januar 2021 fand eine Videokonferenz des HFV-Präsidiums mit den Vereinen statt. Der Verband hat im Rahmen dieser Konferenz die Inhalte, Details und Hintergründe des offenen Briefs von HFV-Präsident Dirk Fischer und das weitere Vorgehen mit den Vereinen gemeinsam besprochen.